● Einfaches und effizientes Impulsantwort-Ladetool zum Simulieren aller Arten von Lautsprecherboxen.
●11 integrierte klassische Gitarren-/Bass-Boxensimulationen mit Lautstärkeregler.
● Super einfache Möglichkeit (Drag-and-Drop-Vorgang) zum Verwalten von IR-Dateien (als USB-Datenträger erkannt).
● Symmetrischer XLR-Ausgang zum Anschluss an einen Mixer, eine Audioschnittstelle oder ein PA-System.
● Funktioniert mit einem normalen 9-V-Pedalnetzteil mit negativer Mitte (nicht im Lieferumfang enthalten).
--------------------
--------------------
Spezifikationen:
Stromversorgung: DC 9 V, 5,5 x 2,1 mm, Mitte negativ, 200 mA
Abmessungen: 93,5 mm (T) x 42 mm (B) x 52 mm (H)
Gewicht: 270 g
IR-Verarbeitung: 24 Bit, 44,1 kHz, 1024 Punkte
Signal-Rausch-Verhältnis: 100 dB
Frequenzbereich: 20 Hz ~ 20 kHz
Beschreibung:
SONIC IR ist ein einfacher und effizienter Boxensimulator mit 11 ausgewählten klassischen Gitarren-/Bass-Boxenmodellen. Sie können Ihre eigenen IR-Dateien laden. Zwei Ausgangsbuchsen eignen sich für verschiedene Anwendungen
Szenarien.
Download: Sonic IR Factory Cab IR-Dateien
IR-Dateikonverter (Bitte öffnen Sie ihn mit der neuesten Version des Google-Browsers)
Stellen Sie eine Verbindung zum Computer her, um Ihre IR-Dateien zu importieren. Der Sonic IR wird nach dem Anschließen als USB-Datenträger erkannt.
So importieren Sie eine IR-Datei:
1. Ziehen Sie eine IR-Datei per Drag & Drop auf den USB-Stick. Die IR-Datei sollte ausschließlich eine 24-Bit-, 44,1-kHz-Mono-WAV-Datei sein. Der Dateiname sollte mit einer Speicherortnummer zwischen 01 und 11 beginnen (z. B. ist „06 My IR 4x12“ ein korrekter Name; die „06“ gibt den Speicherort an).
2. Löschen Sie die Originaldatei mit der gleichen Standortnummer.
3. Löschen Sie die Datei „FILELIST“ auf dem USB-Datenträger.
4. Werfen Sie das Gerät aus und starten Sie es neu.
Notiz:
- Wenn an einem Speicherort keine Datei vorhanden ist, hören Sie beim Wechseln zu diesem Speicherort einen umgangenen Ton.
- Wenn Sie die werkseitigen IR-Dateien behalten möchten, denken Sie daran, ZUERST EINE SICHERE SICHERUNG VON IHNEN ZU ERSTELLEN.
CAB-Modelle
NEIN. |
Name |
Bezogen auf |
01 |
Champion 1x8 |
Fender® Champ* 1x8"-Gehäuse |
02 |
Voks 2x12 |
VOX® AC30* 2x12"-Gehäuse |
03 |
TR65 2X12 |
Fender® '65 Twin Reverb* 2x12"-Gehäuse |
04 |
Großbritannien 2550 2x12 |
Marshall® 2550* 2x12"-Gehäuse |
05 |
BM59 4X10 |
Fender® '59 Bassman* 4x10"-Gehäuse |
06 |
Tanger 4x12 |
Orange® PPC412* 4x12"-Gehäuse |
07 |
Großbritannien 1960 4x12 |
Marshall® 1960AV* 4x12"-Gehäuse |
08 |
6505 4x12 |
Peavey® 6505* 4x12"-Gehäuse |
09 |
Mebo 4x12 |
Mesa/Boogie® Rectifier* 4x12"-Gehäuse |
10 |
M Bass 2x10 |
Mark Bass®* 2x10" Bassbox |
11 |
Ein Bass 8x10 |
Ampeg® SVT-810F* 8x10" Bassbox |
*Die oben genannten Hersteller und Produktnamen sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Die Warenzeichen wurden
lediglich dazu, den Klangcharakter der Produkte zu identifizieren.
● Einfaches und effizientes Impulsantwort-Ladetool zum Simulieren aller Arten von Lautsprecherboxen.
●11 integrierte klassische Gitarren-/Bass-Boxensimulationen mit Lautstärkeregler.
● Super einfache Möglichkeit (Drag-and-Drop-Vorgang) zum Verwalten von IR-Dateien (als USB-Datenträger erkannt).
● Symmetrischer XLR-Ausgang zum Anschluss an einen Mixer, eine Audioschnittstelle oder ein PA-System.
● Funktioniert mit einem normalen 9-V-Pedalnetzteil mit negativer Mitte (nicht im Lieferumfang enthalten).
--------------------
--------------------
Spezifikationen:
Stromversorgung: DC 9 V, 5,5 x 2,1 mm, Mitte negativ, 200 mA
Abmessungen: 93,5 mm (T) x 42 mm (B) x 52 mm (H)
Gewicht: 270 g
IR-Verarbeitung: 24 Bit, 44,1 kHz, 1024 Punkte
Signal-Rausch-Verhältnis: 100 dB
Frequenzbereich: 20 Hz ~ 20 kHz
Beschreibung:
SONIC IR ist ein einfacher und effizienter Boxensimulator mit 11 ausgewählten klassischen Gitarren-/Bass-Boxenmodellen. Sie können Ihre eigenen IR-Dateien laden. Zwei Ausgangsbuchsen eignen sich für verschiedene Anwendungen
Szenarien.
Download: Sonic IR Factory Cab IR-Dateien
IR-Dateikonverter (Bitte öffnen Sie ihn mit der neuesten Version des Google-Browsers)
Stellen Sie eine Verbindung zum Computer her, um Ihre IR-Dateien zu importieren. Der Sonic IR wird nach dem Anschließen als USB-Datenträger erkannt.
So importieren Sie eine IR-Datei:
1. Ziehen Sie eine IR-Datei per Drag & Drop auf den USB-Stick. Die IR-Datei sollte ausschließlich eine 24-Bit-, 44,1-kHz-Mono-WAV-Datei sein. Der Dateiname sollte mit einer Speicherortnummer zwischen 01 und 11 beginnen (z. B. ist „06 My IR 4x12“ ein korrekter Name; die „06“ gibt den Speicherort an).
2. Löschen Sie die Originaldatei mit der gleichen Standortnummer.
3. Löschen Sie die Datei „FILELIST“ auf dem USB-Datenträger.
4. Werfen Sie das Gerät aus und starten Sie es neu.
Notiz:
- Wenn an einem Speicherort keine Datei vorhanden ist, hören Sie beim Wechseln zu diesem Speicherort einen umgangenen Ton.
- Wenn Sie die werkseitigen IR-Dateien behalten möchten, denken Sie daran, ZUERST EINE SICHERE SICHERUNG VON IHNEN ZU ERSTELLEN.
CAB-Modelle
NEIN. |
Name |
Bezogen auf |
01 |
Champion 1x8 |
Fender® Champ* 1x8"-Gehäuse |
02 |
Voks 2x12 |
VOX® AC30* 2x12"-Gehäuse |
03 |
TR65 2X12 |
Fender® '65 Twin Reverb* 2x12"-Gehäuse |
04 |
Großbritannien 2550 2x12 |
Marshall® 2550* 2x12"-Gehäuse |
05 |
BM59 4X10 |
Fender® '59 Bassman* 4x10"-Gehäuse |
06 |
Tanger 4x12 |
Orange® PPC412* 4x12"-Gehäuse |
07 |
Großbritannien 1960 4x12 |
Marshall® 1960AV* 4x12"-Gehäuse |
08 |
6505 4x12 |
Peavey® 6505* 4x12"-Gehäuse |
09 |
Mebo 4x12 |
Mesa/Boogie® Rectifier* 4x12"-Gehäuse |
10 |
M Bass 2x10 |
Mark Bass®* 2x10" Bassbox |
11 |
Ein Bass 8x10 |
Ampeg® SVT-810F* 8x10" Bassbox |
*Die oben genannten Hersteller und Produktnamen sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Die Warenzeichen wurden
lediglich dazu, den Klangcharakter der Produkte zu identifizieren.
- Normaler Preis
- $59.99







